Warum Family Offices in die Assetklasse Startups investieren sollten

13. März 2025

In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt sind Startups nicht nur ein Trend, sondern eine treibende Kraft für Innovation und Wachstum. Um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, benötigen wir neben starken Innovationen vor allem Kapital, um diese zu finanzieren. Neben klassischen VCs, Business Angels und anderen Kapitalgebern, wären Family Offices prädestiniert dafür, die Assetklasse Startups in ihr Portfolio aufzunehmen.

Doch viele Family Offices sind sehr zurückhaltend und scheuen das Risiko, wenn es um Startup Finanzierungen geht. Dabei bietet diese Assetklasse zahlreiche Vorteile. Hier sind einige Gründe, warum Family Offices in Startups investieren sollten:


Hohe Renditechancen

Startups haben das Potenzial, exponentiell zu wachsen und hohe Renditen zu erzielen. Während traditionelle Anlagen wie Anleihen oder Aktien oft stabilere, aber niedrigere Renditen bieten, können erfolgreiche Startups in relativ kurzer Zeit den Wert ihrer Investitionen erheblich steigern. Family Offices, die bereit sind, ein gewisses Risiko einzugehen, können von diesen hohen Renditechancen profitieren.


Diversifikation des Portfolios

Investitionen in Startups ermöglichen es Family Offices, ihr Portfolio zu diversifizieren. Durch die Streuung des Kapitals auf verschiedene Branchen und Unternehmensphasen können sie das Risiko minimieren und gleichzeitig von den Wachstumschancen profitieren, die innovative Unternehmen bieten. Diese Diversifikation ist besonders wichtig in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.


Zugang zu Innovation und Trends

Startups sind oft an der Spitze technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen. Durch Investitionen in diese Unternehmen erhalten Family Offices nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch Zugang zu den neuesten Trends und Innovationen. Dies kann ihnen helfen, informierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen zu treffen und sich in einem sich schnell verändernden Markt zu positionieren.

 

Einfluss auf die Unternehmensentwicklung

Family Offices haben oft die Möglichkeit, aktiv in die Entwicklung der Unternehmen, in die sie investieren, einzugreifen. Durch Mentoring, strategische Beratung oder Netzwerkkontakte können sie nicht nur zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen, sondern auch sicherstellen, dass die Unternehmenswerte mit ihren eigenen übereinstimmen. Dies kann besonders wichtig sein, wenn es um soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit geht.

 

Langfristige Perspektive

Im Gegensatz zu vielen institutionellen Investoren haben Family Offices oft eine langfristige Perspektive. Sie sind nicht gezwungen, kurzfristige Gewinne zu realisieren, was ihnen ermöglicht, in vielversprechende Startups zu investieren, die möglicherweise einige Jahre benötigen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Diese Geduld kann sich als äußerst vorteilhaft erweisen, wenn sich das Unternehmen in der Wachstumsphase befindet.

 

Soziale Verantwortung und Impact Investing

Viele Family Offices legen Wert auf soziale Verantwortung und möchten einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. Investitionen in Startups, die innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bieten, können nicht nur finanziell lohnend sein, sondern auch zur Lösung von Problemen wie Klimawandel, Bildung oder Gesundheitsversorgung beitragen. Dies ermöglicht es Family Offices, ihre Werte in ihre Investitionsstrategien zu integrieren.

 

Die Investition in Startups bietet Family Offices eine einzigartige Gelegenheit, ihr Vermögen zu vermehren, Zugang zu Innovationen zu erhalten und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Mit einer sorgfältigen Auswahl und einem strategischen Ansatz können Family Offices nicht nur von den finanziellen Vorteilen profitieren, sondern auch aktiv zur Gestaltung einer besseren Zukunft beitragen. Es ist an der Zeit, die Chancen, die die Assetklasse Startups bietet, zu erkennen und zu nutzen!

What's on your mind?

Auszug Portfolio

Bekannt aus

carsten puschmann logo deutsche startups
carsten puschmann logo handelsblatt
carsten puschmann logo gruenderszene
carsten puschmann logo horizont
carsten puschmann logo welt
carsten puschmann logo absatzwirtschaft
carsten puschmann logo business punk
carsten puschmann logo business insider
carsten puschmann logo deutsche startups
carsten puschmann logo handelsblatt
carsten puschmann logo gruenderszene
carsten puschmann logo horizont
carsten puschmann logo welt
carsten puschmann logo absatzwirtschaft
carsten puschmann logo business punk
carsten puschmann logo business insider
Arrow up